Die E-Serie
Die E-Serie wurde erstmals 2007 als neue Produktlinie mit revolutionären Features entwickelt und produziert. Neben den klassischen Musikquellen CD und Tuner hatten die Player jetzt auch Zugang zum Internet und Streaming und wir haben dafür die Bezeichnung Multi Source Player verwendet.
Damit ist die E-Serie die perfekte Gerätekategorie für anspruchsvolle Musikliebhaber, die klassische Stereogeräte schätzen und alle modernen Musikquellen in ausgezeichneter Qualität genießen möchten. Die E-Serie wurde 2016 vollständig neu entwickelt und mit den modernsten Technologien ausgestattet.
Konzept
Die E-1000 Serie besteht jetzt aus vier Geräten, die auf wesentlichen Technologien unserer High End R-Serie basieren. Der audiophile Vollverstärker PA 1000 E ergänzt sich perfekt mit dem Multi Source Player MP 1000 E, steuert noch eine Reihe zusätzlicher analoger Eingänge bei und ist durch seine moderne Endstufentechnologie und enorme Leistung in der Lage, auch große und anspruchsvolle Lautsprecher perfekt anzutreiben.
Der MP 1000 E hat nahezu den Leistungsumfang des High End Music Players aus der R-Serie erhalten und kann mit seinem neuen DAC hochaufgelöste PCM- und sogar DSD-Files verarbeiten. Er verfügt außerdem über ein hochwertiges CD-Laufwerk, einen neuen Streaming Client, Musikdienste, Bluetooth Streaming, UKW und DAB+ und Internet Radio sowie zusätzliche digitale Eingänge für externe Quellen inklusive USB Device und Master Mode.
Es ist fast zwangsläufig, dass wir aus diesen beiden exzeptionellen Einzelkomponenten ein einziges Gerät, den Music Receiver R 1000 E, geschaffen haben. Er vereint die wesentlichen Komponenten beider Geräte und ist ein genialer Alleskönner und der perfekte Einstieg in die audiophile E-Serie.
Das neueste Geräte der Serie ist der Vollverstärker PA 1100 E. Er ist in allen Baugruppen identisch zum PA 1000 E, hat jedoch zusätzliche digitale Eingänge und ein Digitalboard anstelle des zweiten XLR-Eingangs erhalten. Damit können viele digitale Quellen in sehr hoher Qualität angeschlossen werden. Der USB-B-Eingang ermöglicht sogar die Wiedergabe sehr hoch aufgelöster Files vom PC. Die Musikübertragung von mobilen Geräten in bester Bluetooth APT-X-Qualität ist ebenfalls möglich. Optional kann sogar noch eine HDMI Eingangsplatine eingebaut werden. Alle E-Geräte sind über IP steuerbar und können so perfekt in moderne Smart Home-Mediensteuerungen eingebunden werden.
Der Vollverstärker mit DAC
Der PA 1100 E ist in allen Baugruppen identisch mit dem Vollverstärker PA 1000 E und hat deshalb auch exakt dieselben akustischen Leistungen und Eigenschaften. Der Unterschied besteht in den Eingängen. Ein symmetrischer Eingang des PA 1000 E wurde durch ein Digitaleingangsboard ersetzt. Dieses Board arbeitet völlig autark vom restlichen Gerät und wird mit separaten Spannungen für Digital- und Analogteil versorgt. Es ist mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet, der die gesamte Steuerung der digitalen Eingänge, der Filter und des Wandlers übernimmt. Die Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem hochwertigen Bluetooth®-Modul des PA 1100 E in bester aptX™-Qualität möglich.
Technik
Das Digitaleingangsboard ermöglicht den direkten Anschluss vieler digitaler Quellen in höchster Qualität, entweder über Coax (Cinch) oder optische Eingänge. Der USB-B-Eingang ermöglicht sogar die Wiedergabe von sehr hochaufgelösten Files vom PC oder über Ethernet/USB Bridges wie Roon oder NAA mit Datenraten bis zu 384 kSps für PCM und bis zu DSD 256.
Die Musikübertragung von mobilen Geräten ist mit dem hochwertigen Bluetooth-Modul in bester aptX™-Qualität möglich, ebenso die Steuerung des BT-Players über das AVRCP-Protokoll.
Die digitalen Daten werden in sehr hoher Qualität und Auflösung vom modernen 32-Bit-Wandler in analoge Signale gewandelt. Für PCM-Daten stehen zwei unterschiedliche Oversampling-Algorithmen zur Verfügung, ein Standard-FIR-Filter und zusätzlich der von T+A entwickelte Bezier-Algorithmus mit überragendem Impuls- und Zeitverhalten.
Die Bedienung des PA 1100 E erfolgt direkt am Gerät oder mit der beiliegenden Fernbedienung FM 11 und dem IR-Empfänger E 2000, der beliebig in der Nähe des PA 1100 E platziert werden kann und an die RC-In-Buchse auf der Rückseite angeschlossen wird.
Technische Daten
Audiodaten Endstufen (LS-Ausgang) | |
Nennleistung pro Kanal 4 Ohm / 8 Ohm | 2 x 250 Watt / 2 x 140 Watt |
Impulsleistung pro Kanal 4 Ohm / 8 Ohm | 2 x 400 Watt / 2 x 220 Watt |
Frequenzgang -3dB | 1 Hz - 60 kHz |
Klirrfaktor | < 0,004 % / < 0,004 % |
Audiodaten Vorverstärker (PRE, REC) | |
Frequenzgang |
1 Hz - 300 kHz
|
Klirrfaktor | 0,0025 % |
Signal-/Rauschabstand | 108 dBA |
Kanaltrennung | > 82 dB |
Ein- & Ausgänge | |
Eingänge 5 x asym. (RCA) | 250 mVeff ... 3 Veff / 20 kOhm |
Eingänge 1 x sym. (XLR) | 500 mVeff ... 6 Veff / 5 kOhm |
Ausgänge 2 x RCA |
PRE OUT, REC OUT 2,5 Veff / 50 Ohm
Kopfhörer 6,3 mm Klinkenstecker > 32 Ohm |
D/A Wandler |
PCM: 32-bit Sigma Delta, 384 kSps DSD: bis zu DSD 256 (11,2 MHz) umschaltbare Oversampling Algorithmen: Standard-FIR und T+A Bezier |
2 x SP/DIF coax. | PCM 32 ... 192 kSps |
2 x TOSLINK opt. | PCM 32 ... 192 kSps |
1 x USB-B | PCM 32 ... 384 kSps. DSD 64 ... DSD 256 (MAC-OS nur bis DSD 128) |
2 x HDMI, 1 x HDMI (ARC) (optionales Zubehör) |
Stereo: PCM 32 ... 384 kSps, DSD 64 Stereo: PCM 32 ... 192 kSps |
Bluetooth | APT-X, MP3, AAC, SBC. AVRCP. |
Optionale Ausstattung |
einsteckbares Phonomodul MM, 1 - 5 mV, 16 Kapazitäten einsteckbares Phonomodul MC, 60 - 1000 µV, 16 Impedanzen einsteckbares HDMI Modul |
Fernbedienung | FM 11 mit E 2000 |
Netzanschluss | 220-240 V oder 110-120 V, 50-60 Hz, 600 W |
Standby | < 0,5 Watt |
Abmessungen (HxBxT) | 11,5 x 44 x 38 in cm |
Gewicht | 14 kg |
Ausführungen |
Korpus silber + Seitenwangen schwarz. Korpus silber + Seitenwangen silber. Korpus schwarz + Seitenwangen schwarz |
Feature 1
Enter a short text here about the feature of your product.
Feature 2
Enter a short text here about the feature of your product.
Feature 3
Enter a short text here about the feature of your product.