Die R-Serie
Die R-Serie ist die wichtigste und älteste Produktgruppe von T+A. Erstmalig 1992 vorgestellt, überzeugten Technik, Bedienphilosophie und Design auf ganzer Linie, sodass Überarbeitungen nur dann vorgenommen wurden, wenn es um echte Verbesserungen ging. Die neue R-Serie ist eine vollständige Neuentwicklung. Deshalb tragen die Modelle die neuen Typennummern 2000 R für die flachen Gehäuse und 2500 R für die hohen Gehäuse. Die Serie besteht aus dem Vollverstärker PA 2000 R, dem großen Vollverstärker PA 2500 R, den Multi Source Playern MP 2000 R MKII und MP 2500 R sowie dem Plattenspieler G 2000 R.
Konzept
Bei der Neuentwicklung haben wir uns an Konzepten, Schaltungen und Technologien unserer überragenden High-Voltage-Serie (HV) orientiert. Die Verstärker sind nach dem HV-Prinzip diskret aufgebaut, extrem linear, breitbandig und zeigen ein perfektes Einschwingverhalten. In deutlich kleineren Gehäusen konnten wir dennoch sehr hohe Ausgangsleistungen realisieren. Um die diese zu erzielen, entwickelten wir ein neuartiges Netzteilkonzept mit sehr hohem Wirkungsgrad. Es bleibt auch bei Spitzenbelastungen absolut stabil und bricht nicht zusammen. Deshalb ist die Basswiedergabe unglaublich präzise und kontrolliert unabhängig von den verwendeten Lautsprechern. Die Multi Source Player basieren ebenfalls auf der HV-Serie, verfügen über hochwertige Laufwerke und haben Zugang zu modernsten internen und externen digitalen Musikquellen. Die Wandlung erfolgt über die einmaligen T+A DSD und PCM DACs in analoge Signale höchster Qualität. Die klassische analoge Quelle ist der Plattenspieler G 2000 R, den es mit einem modifizierten Clearaudio-Tonarm und einem T+A Abtastsystem gibt.
Die Bedienung der gesamten Anlage erfolgt mit der Systemfernbedienung, der Funkfernbedienung oder über die T+A MusicNavigator App in Verbindung mit dem MP 2000 R MK II oder dem MP 2500 R Multi Source Player.
Galten die R-Geräte in der Vergangenheit schon als Maßstab für edelste Gehäuseverarbeitung, so werden sie von der neuen Serie nochmals übertroffen. Das gesamte Gehäuse inklusive Bodenwanne besteht aus dickwandigem Aluminium und wird aus massiven Blöcken oder aus Strangpressprofilen gefräst. Die Oberflächen sind handgebürstet und in mehreren Stufen Hochglanz eloxiert.
Der Vollverstärker
Kompakte und kleine Vollverstärker mit hoher Ausgangsleistung und überragenden Klangeigenschaften zu bauen, ist eine Kunst, die T+A wie kein zweites Unternehmen beherrscht. Als Beweis präsentieren wir den Vollverstärker PA 2000 R. Er ist unglaublich dynamisch, kraftvoll und zupackend. Der Grund dafür sind völlig neu entwickelte und extrem lineare Endstufen mit sehr geringer Gegenkopplung und ein neues Netzteil-Konzept für Audiogeräte, das außerordentlich laststabil ist und auch bei größten Impulsen nicht zusammenbricht. Angeschlossen an 4-Ohm-Lautsprecher stehen mit dem PA 2000 R mehr als 200 Watt echte Dauerleistung pro Kanal zur Verfügung. Damit können auch impedanzkritische Lautsprecher mühelos angetrieben und kontrolliert werden. Die Lautstärkeregelung, Eingangsumschaltung und interne Signalschaltungen erfolgen verlustfrei und absolut präzise über gasdichte Goldkontaktrelais. Die kanalgetrennte Klangregelung und Loudness-Funktion sind komplett überbrückbar. Als Option kann ein audiophiles Phono-Vorverstärkermodul für MM oder MC eingesteckt werden. Für den Betrieb in einer Surround-Anlage ist der Surround-Pass-Through-Betrieb mit Einschaltung per Trigger-Signal möglich.
Technik
Aufbau, Schaltungskonzepte, Komponenten und Bauteile der beiden Vollverstärker-Modelle der R-Serie sind identisch. Sie unterscheiden sich jedoch in der Ausgangsleistung, den Anschlussmöglichkeiten und der Gehäusegröße. Die Eingangs- und Ausgangsteile sind mit professionellen Anschlussbuchsen (XLR und RCA) ausgestattet, die aus amagnetischen Materialien gefertigt werden und hartvergoldete Kontakte besitzen. Sämtliche Buchsen werden fest mit der massiven Aluminiumrückwand verschraubt. In der R-Serie werden Lautstärkeregelung und Eingangswahl von gasdicht gekapselten Goldkontaktrelais übernommen, die auch nach vielen Betriebsjahren keine Kontaktprobleme durch Korrosion, Staub oder Alterung aufweisen. Durch die Integration der Relais direkt in die Schaltung sind die Signalwege optimal kurz, und die Signale gelangen ohne Übersprechen von den Eingangsbuchsen zu den Vorverstärkerplatinen. Auf Wunsch kann der Eingang 4 auch mit hochwertigen Phono-Vorverstärkermodulen ausgerüstet werden, die unterschiedliche Schaltungstopologien für MM- oder MC-Systeme besitzen.
Die Verstärker sind mit einer per Goldkontaktrelais vollständig überbrückbaren, kanalgetrennten Klangregelfunktion und mit einer Loudness-Anpassung ausgestattet, die auf den Lautsprecherwirkungsgrad eingestellt werden kann.
Technische Daten
Frequenzgang + 0 / − 3 dB | 0,5 Hz – 300 kHz |
Fremd-/Geräuschspannungsabstände | 105 / 109 dB |
Klirrfaktor / Intermodulation | < 0,001 % / < 0,001 % |
Loudness | Abschaltbar, auf Lautsprecher-Wirkungsgrad einstellbar |
Hochpegel (RCA) | 3 × 250 mV … 4 Veff/20 kOhm |
Symmetrisch (XLR) | 3 × 500 mV … 8 Veff/5 kOhm |
Phono-MM (optional*) | 1 – 5 mV, 16 Kapazitäten |
Phono-MC (optional*) | 60 – 1000 µV, 16 Impedanzen |
Kopfhörer | 50 Ohm |
PRE out RCA | Nom 1 Veff, Max 9,5 Veff, 75 Ohm |
Nennleistung pro Kanal | an 8 Ohm 100 Watt |
an 4 Ohm 200 Watt | |
an 2 Ohm 300 Watt | |
Frequenzgang + 0/– 3 dB | 1 Hz – 150 kHz |
Klirrfaktor | < 0,02 % |
Fernbedienung | FM 2000 |
Netzanschluss |
100 – 120 V oder 200 – 240 V, 50 – 60 Hz Max. 1000 Watt |
Standby | < 0,5 W |
Zusätzliche Ausstattung |
Trigger-Eingang +5 V … 20 V über Adapterstecker für Ferneinschaltung Eingang 3 (symmetrisch) oder 5 (asymmetrisch) konfigurierbar als Surround Pass Through |
Abmessungen (H × B × T) | 8,2 × 46 × 40 cm |
Gewicht | 10,5 kg |
Ausführungen | Alu silber eloxiert (43), Alu schwarz eloxiert (42), gebürstet |
Feature 1
Enter a short text here about the feature of your product.
Feature 2
Enter a short text here about the feature of your product.
Feature 3
Enter a short text here about the feature of your product.